Diese Nervenschädigungen gehen mit Fehlempfindungen, Taubheitsgefühl und oft brennenden Schmerzen einher. Außerdem tritt Arterienverkalkung (Arteriosklerose) bei rheumatoider Arthritis häufiger auf. Die Phytotherapie wird bei rheumatischen Erkrankungen als eine Ergänzungstherapie zur klassischen Pharmakotherapie vorgeschlagen. Sie hat fallweise lindernde und palliative Wirkungen, eine Heilung ist damit nicht zu erreichen. Eine auf den[…]
Ist Polyarthritis ansteckend? – rheuma-online
